IP-CAMERA + MULTI LED
IPCAM
Vorteile auf einen Blick:
•
umfangreiche Möglichkeiten zur Überwachung von Haus, Hof und Stall:
Livestreaming (Videoübertragung in Echtzeit), Schnappschüsse,
Aufzeichnung, Bewegungsmeldung, verschiedene Alarmfunktionen
•
Zugriff von mehreren Endgeräten (Smartphone, PC oder Tablet)
•
mehrere User können gleichzeitig auf die Kamera zugreifen
•
neu entwickelte Software optimiert das Videostreaming gemäß der
vorhandenen Netzwerkgeschwindigkeit und -schwankungen
•
robustes Gehäuse für die sichere Anwendung im Stall oder Außenbereich
•
kostenlose App für iOS oder Android auf Smartphone oder Tablet
•
umfangreiche Software inklusive, z. B. für die Darstellung mehrerer
Kameras auf dem Bildschirm, Screenshots, Aufnahmefunktion,
Bewegungserkennung usw.
Nachtsicht-Funktion (Lichtsensor, Bildsensor, sowie IR-LEDs)
•
Lieferumfang: Kamera, Netzteil, Patchkabel, WLAN-Antenne,
Bedienungsanleitung
denkbar einfache Installation durch "plug & view": Die Kamera am Netzwerk anschließen und
auf Smartphone, Tablet oder PC aktivieren. Geeignet zur Nutzung im Netzwerk oder Internet.
Internetzugang über Kabel oder Funk ist Voraussetzung! So genießen Sie Livebilder in weniger als einer Minute.
IPCam 360 FHD mini - verfügbar seit März 2020
•
schnell schwenkende Outdoor-IP-Kamera
•
exzellente Bildqualität mit 2 Megapixeln
•
riesiges Sichtfeld (Pan / Tilt / Zoom): schwenkt horizontal um 355° und vertikal um 90°, Geschwindigkeit einstellbar
•
Fernsteuerung und Zugriff weltweit per App oder Browser, Sofort-Verbindung mit der App per QR-Code
•
WiFi-kompatibel und ONVIF-konform: Kompatibilität nach internationalem Standard
•
kostenlose App (eyecloud) für iOS und Android, erhältlich im App-Store und bei Google Play
•
Bewegungserkennung: automatischer Aufnahme-Start auf SD(HC/XC)-Karte, Alarm per E-Mail
•
Aufnahme auf microSD(HC/XC)-Karte bis 128 GB
•
wetterfestes Aluminiumgehäuse
•
inkl. Bedienungsanleitung
•
Lieferumfang: 1 x IPCam 360 FHD mini, 1 x 230 Volt Netzteil, 1 x Patchkabel, 1 x WLAN-Antenne
IPCam 360 FHD - unterstützt ONVIF
•
das neue Drehgelenk lässt sich um 90° schwenken und stufenlos fixieren:
Ideale Positionierung an Wänden, Schrägen und Decken für echte Rundumsicht
•
schnell schwenkende Outdoor-IP-Kamera mit riesigem Sichtfeld (Pan / Tilt / Zoom):
schwenkt horizontal um 355° und vertikal um 90°
•
exzellente Bildqualität mit 2 Megapixeln
•
wetterfestes Aluminiumgehäuse
•
lichtstarke 4-fach-Zoom-Optik
•
30 Meter Nachtsicht durch 6 Infrarot-LEDs
•
WDR-Unterstützung (Wide Dynamic Range) für gleichmäßige Abbildung heller und dunkler Bildteile
•
Fernsteuerung und Zugriff weltweit per App oder Browser, Sofort-Verbindung mit der App per QR-Code
•
WiFi-kompatibel und ONVIF-konform: Kompatibilität nach internationalem Standard
•
kostenlose App (eyecloud) für iOS und Android, erhältlich im App-Store und bei Google Play
•
Bewegungserkennung: automatischer Aufnahme-Start auf SD(HC/XC)-Karte, Alarm per E-Mail
•
inkl. Bedienungsanleitung
•
Lieferumfang: 1 x IPCam 360 FHD, 1 x Netzteil, 1 x WLAN-Antenne, 1 x Patchkabel
mit 4-fach
optischem Zoom
IPCam 2.0 HD - unterstützt ONVIF
•
Fernsteuerung und Zugriff weltweit per App oder Browser, Sofort-Verbindung
mit der App per QR-Code
•
WiFi-kompatibel und ONVIF-konform: Kompatibilität nach internationalem Standard
•
kostenlose App (eyecloud) für iOS und Android, erhältlich im App-Store und bei Google Play
•
Bewegungserkennung: automatischer Aufnahme-Start, Alarm per E-Mail,
Bild-Upload auf FTP-Server
•
Aufnahme auf microSD(HC/XC)-Karte bis 16 GB
•
wetterfestes Aluminium-Gehäuse: IP65
•
Stromversorgung: 230 Volt Netzteil, Anschlussleistung max. 10 Watt
Die Internet-Kamera
für Jedermann!
MultiLED pro
LED-Leuchte für Ausleuchtung von Ställen, Reithallen,
Industrie- und Lagerhallen
5 Jahre Garantie
LED-Technik im Stall zahlt sich aus
LEDs arbeiten mit einem hohen Wirkungsgrad und dadurch sehr effizient,
ihre Lichtausbeute ist also besonders hoch. Die Investitionskosten für eine
Neuausstattung oder Umrüstung sind im Vergleich zu konventioneller
Beleuchtungstechnik zwar heute in der Regel noch höher, jedoch amortisieren
sich diese durch beträchtliche Einsparungen im Betrieb schon nach kurzer Zeit.
Mehr Milch durch mehr Licht Beleuchtungsdauer, Beleuchtungsintensität und Lichtfarbe haben großen Einfluss auf Laktation,
Fruchtbarkeit und Wohlbefinden der Tiere. In der Milchviehhaltung kommt dem Beleuchtungsmanagement deshalb eine
besondere Bedeutung zu.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass durch lange Tageslichtphasen mit 16 Stunden Helligkeit und 8 Stunden Dunkelheit
die tägliche Milchproduktion um durchschnittlich 5-15 % gesteigert werden kann. Voraussetzung ist eine gleichmäßige
Beleuchtungsstärke von 150-200 Lux.
Hohe Schaltfestigkeit An – Aus – An – Aus … Im Gegensatz zu Energiespar- oder Leuchtstofflampen sind die robusten
Leuchtdioden praktisch unempfindlich gegenüber häufigem Ein- und Ausschalten. Somit sind sie auch für den
schaltintensiven Betrieb am Bewegungsmelder bestens geeignet.
Sofort volle Lichtleistung Energiespar- oder Entladungslampen benötigen eine teilweise minutenlange „Aufwärmphase“, um
die volle Helligkeit zu erreichen. Mit LEDs gehört dieses Szenario der Vergangenheit an, denn sie bieten sofort nach dem
Einschalten 100% Lichtleistung.
Volle Lichtleistung auch bei niedrigen Temperaturen LEDs arbeiten auch bei niedrigen Temperaturen sehr effizient und sind
daher ideal für den Einsatz im Außenbereich oder ungeheizten Gebäuden geeignet. Während z.B. eine LED-Röhre bei einer
Umgebungstemperatur von 0 °C weiterhin die volle Lichtleistung abgibt, erreicht eine typische Leuchtstoffröhre, die auf
Umgebungstemperaturen von 20 °C ausgelegt ist, nur noch 40-60 % ihres Maximalwerts.
Keine Anlockwirkung auf Insekten Insektenaugen sind im Gegensatz zum menschlichen Auge besonders für ultraviolette
Strahlung (UV) empfindlich. Während die früher häufig eingesetzten Quecksilberdampf-Hochdrucklampen aufgrund ihres hohen
UV-Anteils noch wie ein Staubsauger für Millionen von Insekten wirkten, gilt das von LEDs abgestrahlte Licht als sehr
insektenfreundlich – es enthält praktisch keine UV-Strahlung.
Kein zusätzlicher Wärmeeintrag Das von einer LED abgegebene Licht bleibt kühl – im Gegensatz zu Temperaturstrahlern wie
Halogen- oder Glühlampen, bei denen ein Großteil der Energie in Infrarotstrahlung und dadurch in Wärme umgesetzt wird.
Wärme entsteht bei LEDs zwar in der Elektronik, wird aber nicht in Richtung des zu beleuchtenden Objektes abgestrahlt.
Natürliche Farbwahrnehmung In der Milchviehhaltung ist zur farblichen Unterscheidung von Blut, Harn und Milch gerade in
Behandlungsständen, Krankenboxen und Abkalbebuchten eine hohe und damit natürliche Farbwiedergabe erforderlich.
Die Güte der Farbwiedergabe wird mit dem Ra-Wert angegeben. Der maximal mögliche Wert ist 100, empfohlen wird ein
Ra-Wert von > 75. Im Gegensatz zu LEDs weisen beispielsweise Natriumdampflampen (Ra 20-50) eine sehr schlechte
Farbwiedergabe auf.
Umweltschonender und gefahrloser Betrieb Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz bleibt auch die CO2-Belastung
entsprechend gering. Da LED-Leuchten kein Quecksilber enthalten, ist der Betrieb völlig gefahrlos und die Entsorgung kann
über kommunale Sammelstellen erfolgen. Selbstverständlich erfüllen all unsere Produkte die Anforderungen der Richtlinie
2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS).
Vorteile auf einen Blick:
•
optimale Lichtverteilung durch einzeln verstellbare Module
•
exzellente Wärmeabführung durch massive Kühlkörper
•
hochwertige Materialien für den Einsatz in rauen Umgebungen
•
sehr hohe Ammoniakbeständigkeit
•
strahlwassergeschützt und staubdicht (Schutzart IP65)
•
für den Außeneinsatz geeignet
•
mit D-Kennzeichen gemäß DIN EN 60598-2-24, dadurch geeignet für Bereiche, die durch brennbare Stäube
oder Fasern feuergefährdet sind (Heulager, Futtermittel, Einstreu, etc.)
•
direkte oder abgehängte Deckenmontage mit verstellbarem Aufhängebügel oder Ringöse
•
inkl. Dimm-Funktion (Ansteuerung über 1…10 V-, PWM- oder Widerstands-Signal möglich)
•
mit energieeffizienten SMD-Chips von Philips
In Verbindung mit der Beleuchtungssteuerung (Art. 345000) ideal geeignet, um die Energiekosten zu minimieren,
die Milch- und Wachstumsleistung der Tiere zu optimieren und den Komfort für Mensch und Tier zu erhöhen